The opinion of our guests
Name: Martina Eichhorn
23.09.2020 10:41 h
Hallo an alle Begeisterten dieses Fkk Campingplatzes!
Ich selbst würde wahnsinnig gerne mal ein paar Tage dort campen, aber mein Mann will (noch) nicht. Zumal wir uns dann das entsprechende Zelt kaufen müssten und aus noch anderen Gründen. Er meinte, er hätte keine Lust auf die Umstände, Sturm und überall Sand und und und....
Sicher, ich weiß ja auch nicht was es mit mir macht, aber allein so ein Erlebnis ist die Sache wert!
Der Beitrag von Robert Pfeiler (oder Pfeiffer? Hab ich grade vergessen), den habe ich meinem Mann vorgelesen. Er hat mich total berührt, wie er das erlebt hat.
Ich habe viele nützliche Tipps herausnehmen können und will doch nochmal alles daran setzen meinen Mann zu überzeugen es wenigstens mal zu tun!
Ich bin schon 65 und habe das Gefühl sowas erleben zu wollen! Wer weiß wieviel Zeit ich noch habe, und falsch kann daran nichts sein!
Am Samstag fahren wir ohnehin nach Amrum, haben dort eine FeWo für 1 Woche, und auch wenn der Platz schon geschlossen ist, so sind es die besten Voraussetzungen sich das mal anzuschauen.
Eure Beiträge, besonders der von Robert P. haben mir sehr geholfen, dankeschön!
Hier muss man wohl markieren ob es gefallen hat, ich lasse einfach mal "weiterempfehlen" so stehen.
Ich selbst würde wahnsinnig gerne mal ein paar Tage dort campen, aber mein Mann will (noch) nicht. Zumal wir uns dann das entsprechende Zelt kaufen müssten und aus noch anderen Gründen. Er meinte, er hätte keine Lust auf die Umstände, Sturm und überall Sand und und und....
Sicher, ich weiß ja auch nicht was es mit mir macht, aber allein so ein Erlebnis ist die Sache wert!
Der Beitrag von Robert Pfeiler (oder Pfeiffer? Hab ich grade vergessen), den habe ich meinem Mann vorgelesen. Er hat mich total berührt, wie er das erlebt hat.
Ich habe viele nützliche Tipps herausnehmen können und will doch nochmal alles daran setzen meinen Mann zu überzeugen es wenigstens mal zu tun!
Ich bin schon 65 und habe das Gefühl sowas erleben zu wollen! Wer weiß wieviel Zeit ich noch habe, und falsch kann daran nichts sein!
Am Samstag fahren wir ohnehin nach Amrum, haben dort eine FeWo für 1 Woche, und auch wenn der Platz schon geschlossen ist, so sind es die besten Voraussetzungen sich das mal anzuschauen.
Eure Beiträge, besonders der von Robert P. haben mir sehr geholfen, dankeschön!
Hier muss man wohl markieren ob es gefallen hat, ich lasse einfach mal "weiterempfehlen" so stehen.
Name: Robert Pfeiler
09.04.2020 09:15 h
2007, es war Sommer (... viel hatte sich beruflich und privat bei mir verändert und ich wollte einfach raus! ...) und ich wollte einfach, spontan, mit meinem Zelt irgendwo hin, in die Natur, ans Meer, zum Licht, wo nichts ist außer Natur und gelassene Menschen ... ... ... als ehemaliger Pfadfinder, kann ich eh nicht in Hotels und Ferienwohnungen übernachten, ich muss immer raus! ...
Dann entdeckte ich die damalige Internetseite dieses wunderbaren Zeltplatzes und war mit dem ersten Bild der damaligen Startseite total begeistert. Eine Zeltkuppe in den Dünen umgeben von weißem Sand, frischen Dünengras und blauem Himmel! Da wollte ich hin!!!
Das mit dem FKK bekomm ich schon hin, schließlich ging ich ja auch ab und zu mal im Winter in die Sauna, sollte also kein Problem sein.
Ich fuhr mit meinem kleinen Kuppelzelt und alles was man so braucht nach Amrum. Der Platz in den Dünen, der wunderbare große, leere Strand, der Leuchtturm, alles war wie es die Web-Site versprach ... und noch viel, viel besser!
Der Platzwart war ein bärbeissiger Geselle, und meine Zelthaken zu kurz für den weichen Sand! Die Möven machten sich sofort über meine mitgebrachten Speisen her, als ich sie nur zu 10 Minuten aus den Augen lies! ... Und der Platz offenbarte sich als das reinste Labyrinth! Und ich war total überfordert mit der Suche nach einem Platz für mein Zelt. Ich merkte auch, dass man sich möglichst nicht fremden zelten nähern darf, und ich brauchte lange zu verstehen, wo man jetzt gehen darf und wo nicht, und wo man jetzt sein Zelt aufstellen darf und wo nicht ... alles ziemlich verwirrend und auch anstrengend, da jeder Schritt auf diesem wunderbar weichen Sand sehr viel Energie kostet, ...
... nach einer dreitägigen Odysse auf dem Platz und dreimaligen Umziehen mit meinem Zelt, hatte ich endlich eine Platz gefunden, aber auch nur zähneknirschend geduldet von meiner Zeltnachbarin! Ich war ihr wohl zu nahe auf die Pelle gerückt, aber der ganze Platz war einfach belegt!
Jetzt dachte ich, alles gut, endlich genießen, dann kam Nachts ein Sturm, also kein Wind! Ein STURM, der meinem kleinen Kuppelzelt echt zu schaffen machte ... ich lag die halbe Nacht im Zelt und stützte die Zeltstangen. Gotte sei dank waren es Alustangen, keine aus Glasfieber, den merke: Zelt mit Glasfieberstangen und Plastikteilen sehe ich jedes Jahr kollabieren. Viele Zelte, die nicht Nordseetauglich sind, sehen nach so einem Nordseesturm aus wie explodiert, oder liegen danach platt auf dem Boden! Darum Achtung, an alle Neulinge! Wenn das Zelt nichts taugt, wird so ein Sommer in den Dünen von Amrum zum Alptraum, mal davon abgesehen, dass man nichts gegen Sand haben sollte. Ja, weiß weicher Sand ist was wunderabers, nur man hat ihn irgendwann einfach überall. Er kommt sogar durch das feinste Fliegengitter, in jeden Schlafsack, in jede Ritze, ...
... Und dann ist es wohl irgendwann so: Entweder man kommt nie wieder, oder man kommt nicht mehr davon los! Und auch wenn ich nun seit 2007 keine drei Wochen dort erlebt habe ohne auch eben mal Sturm und Regen, und Nächten unter 13°C im August zu haben, ich komm NICHT mehr davon los!
Ich liebe diesen Platz, ich liebe die Natur der Dünen, den Lechtturm, der Nachts sein 16 Strahlen langsam über den Platz kreisen lässt. Ich mag die vielen netten Menschen, und seit ich mein erstes DeWAARD-Zelt 2016 gekauft habe, machen mir auch die Stürme nichts mehr aus! Dann wird es noch besser!
Man mus das Wetter und das Leben eben so nehmen wie es an der Nordsee ist. Es macht Sinn gut vorbereitet zu sein, aber dann ist es um so schöner!
Das mit dem FKK, ... nun ... als FKK-Anfänger war es für mich am Anfang verwirrend: Wann ist man jetzt nackt, wann nicht und warum gibt es selbst bei schönsten Wetter sooooo viele Leute, vor allem junge Erwachsene, die sich eigentlich nie ausziehen. Vor allem junge Erwachsen fallen mir jedes Jahr auf, die offensichtlich freiwillig auf eine FKK-Platz kommen, sich dann aber nie ausziehen! Männer in Bermuda-Shorts, aber dann "oben ohne" wie an jedem beliebigen Strand, das versteh ich bis heut nicht wirklich!
Wenn man die Freie Körper Kultur dann nämlich mal verinnerlicht hat, und erkennt wie schön es ist, wenn man sich nicht mehr für irgendwas an seinem Körper mehr schämen muss! Wenn Nacktheit eben NICHT gleichzeitig und immer auch mit sexuellen Inhalten verknüpft ist, sondern man sich wirklich frei fühlen kann! Wenn man die leichtesten Windhauch auf der Haut spürt am ganzen Körper, nicht nur im Gesicht, das ist alles sooooo WUNDERBAR!!!! Jeder/jede darf so ein wie er/sie ist! Alles sind schön!!! Und unser Körper ist Teil der Natur! Das ist die Botschaft für mich, was ich dort auf Amrum gelernt habe!
Und so komme ich immer und immer wieder!!! Und ich hoffe so sehr, dass uns Corona heuer "keinen Strich durch die Rechnung macht"!!!
Liebe Grüße vom Robert (der mit dem kleinen, orangen De Waar-Zelt!) :-)
Dann entdeckte ich die damalige Internetseite dieses wunderbaren Zeltplatzes und war mit dem ersten Bild der damaligen Startseite total begeistert. Eine Zeltkuppe in den Dünen umgeben von weißem Sand, frischen Dünengras und blauem Himmel! Da wollte ich hin!!!
Das mit dem FKK bekomm ich schon hin, schließlich ging ich ja auch ab und zu mal im Winter in die Sauna, sollte also kein Problem sein.
Ich fuhr mit meinem kleinen Kuppelzelt und alles was man so braucht nach Amrum. Der Platz in den Dünen, der wunderbare große, leere Strand, der Leuchtturm, alles war wie es die Web-Site versprach ... und noch viel, viel besser!
Der Platzwart war ein bärbeissiger Geselle, und meine Zelthaken zu kurz für den weichen Sand! Die Möven machten sich sofort über meine mitgebrachten Speisen her, als ich sie nur zu 10 Minuten aus den Augen lies! ... Und der Platz offenbarte sich als das reinste Labyrinth! Und ich war total überfordert mit der Suche nach einem Platz für mein Zelt. Ich merkte auch, dass man sich möglichst nicht fremden zelten nähern darf, und ich brauchte lange zu verstehen, wo man jetzt gehen darf und wo nicht, und wo man jetzt sein Zelt aufstellen darf und wo nicht ... alles ziemlich verwirrend und auch anstrengend, da jeder Schritt auf diesem wunderbar weichen Sand sehr viel Energie kostet, ...
... nach einer dreitägigen Odysse auf dem Platz und dreimaligen Umziehen mit meinem Zelt, hatte ich endlich eine Platz gefunden, aber auch nur zähneknirschend geduldet von meiner Zeltnachbarin! Ich war ihr wohl zu nahe auf die Pelle gerückt, aber der ganze Platz war einfach belegt!
Jetzt dachte ich, alles gut, endlich genießen, dann kam Nachts ein Sturm, also kein Wind! Ein STURM, der meinem kleinen Kuppelzelt echt zu schaffen machte ... ich lag die halbe Nacht im Zelt und stützte die Zeltstangen. Gotte sei dank waren es Alustangen, keine aus Glasfieber, den merke: Zelt mit Glasfieberstangen und Plastikteilen sehe ich jedes Jahr kollabieren. Viele Zelte, die nicht Nordseetauglich sind, sehen nach so einem Nordseesturm aus wie explodiert, oder liegen danach platt auf dem Boden! Darum Achtung, an alle Neulinge! Wenn das Zelt nichts taugt, wird so ein Sommer in den Dünen von Amrum zum Alptraum, mal davon abgesehen, dass man nichts gegen Sand haben sollte. Ja, weiß weicher Sand ist was wunderabers, nur man hat ihn irgendwann einfach überall. Er kommt sogar durch das feinste Fliegengitter, in jeden Schlafsack, in jede Ritze, ...
... Und dann ist es wohl irgendwann so: Entweder man kommt nie wieder, oder man kommt nicht mehr davon los! Und auch wenn ich nun seit 2007 keine drei Wochen dort erlebt habe ohne auch eben mal Sturm und Regen, und Nächten unter 13°C im August zu haben, ich komm NICHT mehr davon los!
Ich liebe diesen Platz, ich liebe die Natur der Dünen, den Lechtturm, der Nachts sein 16 Strahlen langsam über den Platz kreisen lässt. Ich mag die vielen netten Menschen, und seit ich mein erstes DeWAARD-Zelt 2016 gekauft habe, machen mir auch die Stürme nichts mehr aus! Dann wird es noch besser!
Man mus das Wetter und das Leben eben so nehmen wie es an der Nordsee ist. Es macht Sinn gut vorbereitet zu sein, aber dann ist es um so schöner!
Das mit dem FKK, ... nun ... als FKK-Anfänger war es für mich am Anfang verwirrend: Wann ist man jetzt nackt, wann nicht und warum gibt es selbst bei schönsten Wetter sooooo viele Leute, vor allem junge Erwachsene, die sich eigentlich nie ausziehen. Vor allem junge Erwachsen fallen mir jedes Jahr auf, die offensichtlich freiwillig auf eine FKK-Platz kommen, sich dann aber nie ausziehen! Männer in Bermuda-Shorts, aber dann "oben ohne" wie an jedem beliebigen Strand, das versteh ich bis heut nicht wirklich!
Wenn man die Freie Körper Kultur dann nämlich mal verinnerlicht hat, und erkennt wie schön es ist, wenn man sich nicht mehr für irgendwas an seinem Körper mehr schämen muss! Wenn Nacktheit eben NICHT gleichzeitig und immer auch mit sexuellen Inhalten verknüpft ist, sondern man sich wirklich frei fühlen kann! Wenn man die leichtesten Windhauch auf der Haut spürt am ganzen Körper, nicht nur im Gesicht, das ist alles sooooo WUNDERBAR!!!! Jeder/jede darf so ein wie er/sie ist! Alles sind schön!!! Und unser Körper ist Teil der Natur! Das ist die Botschaft für mich, was ich dort auf Amrum gelernt habe!
Und so komme ich immer und immer wieder!!! Und ich hoffe so sehr, dass uns Corona heuer "keinen Strich durch die Rechnung macht"!!!
Liebe Grüße vom Robert (der mit dem kleinen, orangen De Waar-Zelt!) :-)
Customer quality and service rating:
Name: Ewa
28.08.2019 09:57 h
Hallo, ich bin Ewa und ich habe immer früher auf den schönsten Zeltplatz der Welt gezeltet. Seit 7 Jahren habe ich mein Traumhund und bin sehr traurig, weil ich mich zwischen mein Traumurlaub und Traumhund entschieden. Kann mir jemand Helfen und eine Idee hat. LG an alle Amrum Zeltplatz Liebhaber
Name: Chris
05.06.2019 17:38 h
Wollte ein paar Tage der Stadt entfliehen und bin durch Zufall auf diesen landschaftlich absolut grandiosen Zeltplatz gestoßen. Wirklich mitten in den Dünen kann man sein Zelt aufschlagen und ist umgeben von Möwen, Wattvogelgeschrei und absoluter Ruhe...was will man mehr?!
Wenn das allein nicht schon überzeugt, spätestens der herzliche Empfang und die super entspannt familiäre Atmosphäre der anderen Gäste tut dies.
War nicht das letzte Mal, freu mich schon auf den nächsten Urlaub!
Wenn das allein nicht schon überzeugt, spätestens der herzliche Empfang und die super entspannt familiäre Atmosphäre der anderen Gäste tut dies.
War nicht das letzte Mal, freu mich schon auf den nächsten Urlaub!
Customer quality and service rating:
Name: Wolfgang
07.09.2018 19:37 h
Ich war Mitte August das dritte Mal da und wurde sehr freundlich aufgenommen. Der Platz und die Insel sind einmalig, ein Traum für mich. Das neue Sanitärgebäude ist sehr schön geworden. Es war bestimmt nicht das letzte Mal, das ich herkomme.
Wolfgang
Wolfgang
Customer quality and service rating:
Name: Annegret und Dieter
12.07.2018 18:46 h
Amrum eine Insel mit Wind und Weite im nordfriesischem Wattenmeer. Wir verbrachten eine Woche auf dem FKK Zeltplatz im Naturschutzgebiet der Dünen und erlebten Natur pur.
Wir genossen es wie in früheren Zeiten, mal wieder im Zelt zu leben. Auf dem Platz herrscht eine fast familiäre Atmosphäre. Alle Altersgruppen waren vertreten und erfreuten sich am naturnahen Leben mit brütenden Möwen, Austernfischern und Wildkaninchen in der wirklich beeindruckenden Dünenlandschaft. Die oft wechselnden Lichtverhältnisse, fabelhafte Wolkenformationen und die endlos erscheinende Weite zum Meer hin begeisterten uns total.
Noch mehr Informationen mit tollen Fotos gibt es auf unserer Webseite:
www.tauchfotoreise.eu
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Annegret und Dieter Guckecke
Wir genossen es wie in früheren Zeiten, mal wieder im Zelt zu leben. Auf dem Platz herrscht eine fast familiäre Atmosphäre. Alle Altersgruppen waren vertreten und erfreuten sich am naturnahen Leben mit brütenden Möwen, Austernfischern und Wildkaninchen in der wirklich beeindruckenden Dünenlandschaft. Die oft wechselnden Lichtverhältnisse, fabelhafte Wolkenformationen und die endlos erscheinende Weite zum Meer hin begeisterten uns total.
Noch mehr Informationen mit tollen Fotos gibt es auf unserer Webseite:
www.tauchfotoreise.eu
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Annegret und Dieter Guckecke
Customer quality and service rating:
Name: Sabine & Christian
24.06.2018 15:58 h
Idyllischer Zeltplatz in den Dünen, ideal um sich auf das Wesentliche zu besinnen. Der Platz liegt sehr naturnah und ruhig , da autofrei und ein gutes Stück weg von der Straße. Das neue Sanitärhaus ist der einzige „Luxus“ , mehr braucht man nicht für einen unbeschwerten Zelturlaub.
Herausragend ist auch die Atmosphäre und das Miteinander im Camp, nicht zu vergessen der anschließende Traum-Sandstrand.
Herausragend ist auch die Atmosphäre und das Miteinander im Camp, nicht zu vergessen der anschließende Traum-Sandstrand.
Customer quality and service rating:
Name: Dietrich Neubauer
12.06.2018 14:48 h
Wir sind durch Zufall an einem verlängerten Wochenende auf diesem wundervollen Zeltplatz gelandet. Die Naturnähe, der respektvolle Umgang mit der Natur, die Freundlichkeit und Offenheit der Menschen sowie der moderne, sehr gepflegte Sanitärbereich haben uns in ihren Bann gezogen. Schon blättern wir im Kalender, um im Sommer etwas länger wieder zu kommen.
Customer quality and service rating:
Name: Hartmut
24.06.2017 22:10 h
Habe vom 01. bis zum 22.06.2017 drei wunderbare Wochen auf diesem Juwel von Zeltplatz verbracht. Es war toll! Ich habe meine Zeit dort mal ein wenig zusammen gefasst. Wer möchte kann den Bericht hier finden: http://pluennenkreuzer.de/wordpress/2017/06/24/sand-zwischen-den-zaehnen-camping-auf-amrum-2/
Liebe Grüße - Hartmut
(übernommen aus dem Gästebuch des ASN)
Liebe Grüße - Hartmut
(übernommen aus dem Gästebuch des ASN)
Name: Matthias
24.05.2016 20:10 h
Fast wieder getrocknet steh ich hier an der Fahne im Flenskogel und fasse für mich kurz zusammen: Wetter könnte Ende Mai sicher netter sein. Verzaubert und wirklich glücklich genieße ich die gefundene Ruhe und schätze die hier nur kurz kennen gelernten lieben Menschen.
Das ist mein Ort!
(übernommen aus dem Gästebuch des ASN)
Das ist mein Ort!
(übernommen aus dem Gästebuch des ASN)
Note: If you – of course voluntarily – make an entry, we will save this data and publish after examination. Please note our Privacy Policy .